Anodyne

Veröffentlicht am 3. Juni 2023 um 17:00

Ein 16-Bit-Abenteuer im Stil von Zelda

 

Wer auf nostalgische 16-Bit-Action steht und Lust auf ein Zelda-ähnliches Abenteuer mit einer besonderen Note hat, sollte sich Anodyne genauer anschauen. Das Spiel entführt euch in eine surreale Welt voller skurriler Charaktere, kreativer Dungeons und einer ungewöhnlichen Waffe: Einem Besen!

Die Welt von Anodyne ist optisch ansprechend gestaltet und versprüht mit ihrem Retro-Charme ein ganz eigenes Flair. Ihr erkundet verschiedene Dungeons, sammelt Schlüssel und Karten und stellt euch herausfordernden Bosskämpfen.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Dungeons fast in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können – ein frischer Ansatz im Vergleich zu vielen anderen Genrevertretern.

 

Kämpfen, rätseln, kehren – der Besen als Allzweckwaffe

Statt mit Schwert oder Zauberstab seid ihr in Anodyne mit einem Besen unterwegs. Doch der dient nicht nur als Waffe, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei den Rätseln. Ihr sammelt damit Staub, um Wege zu blockieren, Schalter freizulegen oder ihn sogar als Boot zu nutzen. Abgesehen von einem Sprung-Upgrade gibt es allerdings keine weiteren Verbesserungen für eure Ausrüstung – der Fokus liegt klar auf Erkundung und Rätsellösung.

 

Backtracking – ein zweischneidiges Schwert

Während sich das Abenteuer über weite Strecken sehr frei und organisch anfühlt, kann es gegen Ende etwas zäh werden. Um neue Gebiete zu öffnen, müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Karten sammeln, was mitunter einiges an Backtracking erfordert. Auch das Erledigen von Aufgaben für NPCs gehört dazu. Wer gerne jeden Winkel einer Spielwelt erkundet, wird daran Freude haben – für andere könnte es sich etwas in die Länge ziehen.

 

Englischkenntnisse erforderlich: Die Dialoge sind ausschließlich auf Englisch. Die Texte sind zwar nicht allzu komplex, aber wer der Sprache gar nicht mächtig ist, könnte einige Feinheiten der Geschichte verpassen.

Anodyne bietet eine spannende Mischung aus klassischem 16-Bit-Gameplay, eigenwilliger Atmosphäre und innovativen Rätseln. Trotz der gelegentlichen Längen gegen Spielende überzeugt es mit seinem einzigartigen Stil und der Freiheit, die Welt auf eigene Weise zu erkunden. Fans von Retro-Abenteuern sollten definitiv einen Blick riskieren!

 

 

Spieldauer: ca. 8h

Spielbar auf:

Bewertung des Games unserer Blog-Leser:

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.