
Vom Handy auf die Konsole – eine Herausforderung. Kann der Nachfolger verzaubern?
Ursprünglich als Netflix-Mobile-Game veröffentlicht, hat es Coming Home nun auch auf die gängigen Konsolen geschafft. Allerdings merkt man dem Spiel seine Touchscreen-Herkunft an – die Steuerung mit dem Controller fühlt sich stellenweise etwas hakelig an. Doch davon abgesehen bleibt das Gameplay der bewährten Mischung aus Rätseln, Erkundung und Storytelling treu.
Abwechslungsreiches Gameplay in einer 2,5D-Welt
Die liebevoll gestaltete 2,5D-Welt bietet eine Mischung aus verschiedenen Gameplay-Elementen, die für Abwechslung sorgen:
- Such- und Schieberätsel: Findet versteckte Gegenstände oder löst kleine Logikaufgaben.
- Flug-Minispiele: Weicht feindlichen Flugzeugen oder Vögeln aus.
- Rhythmus-Herausforderungen: Drückt die richtigen Tasten im passenden Moment.
- Medizinische Mini-Games: Versorgt Wunden, entfernt Splitter und helft verwundeten Kameraden.
Alte Bekannte & neue Gesichter
Coming Home führt bekannte Charaktere aus dem ersten Teil wieder ein, bringt aber auch neue spielbare Figuren ins Geschehen. Die Geschichte bleibt dabei ihrem emotionalen Kern treu: Freundschaft und Zusammenhalt stehen im Fokus, doch die Schrecken des Krieges werden nicht beschönigt. Immer wieder gibt es bewegende Momente, die zeigen, wie Menschen unter extremen Umständen zueinanderstehen – und wie Krieg selbst die stärksten Bande auf die Probe stellt.
Ob Valiant Hearts: Coming Home letztendlich an den Vorgänger heranreicht, ist Geschmackssache. Doch eines ist sicher: Wer den ersten Teil geliebt hat, wird auch hier wieder auf eine bewegende Reise mitgenommen
Spieldauer: ca. 3h
Spielbar auf:
Bewertung des Games unserer Blog-Leser:
Kommentar hinzufügen
Kommentare